Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's
Jahresbericht 2021
Bibliothek in Bewegung

Jahresbericht 2021

Logo https://muenchner-stadtbibliothek.pageflow.io/jahresbericht-2021-27641

Jahresbericht 2021

Zum Anfang

Kleine Schritte

Das Jahr 2021 begann, wie es endete: Die Münchner Stadtbibliothek blieb aufgrund der Corona-Pandemie zunächst auf unbestimmte Zeit geschlossen. Doch schon bald wurden nach und nach Lockerungen eingeführt, dank denen die Bibliotheken ihren Besucher*innen in kleinen Schritten wieder Zugang ermöglichen konnten.
Zum Anfang
Das Jahr startete zwar mit geschlossenen Bibliotheken, doch Ende Januar kam der erste Lichtblick: Bayerische Bibliotheken durften ab sofort Click & Collect anbieten. Die Nutzer*innen der Münchner Stadtbibliothek konnten sich so Bücher, Filme, Spiele und vieles mehr online bestellen und in ihrer Wunschbibliothek abholen. Ab Mitte Februar boten auch die Sozialen Bibliotheksdienste der Münchner Stadtbibliothek einen erweiterten Service an: Gesundheitlich besonders gefährdete Kund*innen hatten mit Click & Deliver die Möglichkeit, online Medien zu bestellen und sie sich kostenlos und kontaktlos vor die Haustür liefern zu lassen.
Zum Anfang
Welche neuen Wörter sind in Zeiten der Pandemie entstanden? - das haben wir die Nutzer*innen der Bibliotheken gefragt. Die Künstlerin Julia Pfaller hat ausgewählte Wörter illustriert. Einige Stadtbibliotheken haben ihre Werke im Frühling ausgestellt.
Zum Anfang
Die ARD-Dokumentation „Charité intensiv“ stellt in vier Folgen eine Intensivstation des Berliner Krankenhauses während der Corona-Pandemie im Winter 2020/2021 vor.

Drei Monate lang begleitete Autor und Regisseur Carl Gierstorfer die Arbeit auf der Station.
Wie dokumentiert man die Pandemie? Wie filmt man den Kampf ums Leben? Und wie produziert man eine Dokuserie über dieses Trauma unserer Gegenwart? Darüber sprachen Produzentin Antje Boehmert, Regisseur Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller in einer Online-Diskussion in der Münchner Stadtbibliothek.

zum Youtube Livestream
Zum Anfang
Mit einer Covid-19-Impfung schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Impfen geschieht am besten vor Ort: an zentralen und vertrauten Treffpunkten der unterschiedlichsten Communities, in den Quartieren, gut erreichbar für alle Bürger*innen. Die Münchner Stadtbibliotheken sind solche Orte, und wollten mit der Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten ihren Teil zur Beendigung der Pandemie beitragen: Ab Oktober wurde in den Bibliotheken geimpft – zwischen Bilderbuchtrögen und Regalen voller Weltliteratur, kostenlos, ohne vorherige Anmeldung und offen für alle Personen ab zwölf Jahren.

Dazu kam ein Team aus medizinischen Fachkräften der Stadt München und der Aicher Ambulanz Union vorbei und führte die Impfungen durch. Die Stadtbibliothek Moosach beispielsweise sah die Aktion als vollen Erfolg: „Das Impfteam, die Ärzt*innen und ich hätten niemals damit gerechnet, dass so viele Patient*innen kommen. Es wurden gestern circa 107 Personen geimpft. Eine Stunde vor Beginn standen die Menschen schon Schlange vor der Bibliothek. Manche hatten sogar Campingstühle dabei“, berichtet Anissja Rojek, Leiterin der Stadtbibliothek Moosach.
Zum Anfang

Große Sprünge

Zum Anfang

Schließung und Auszug der Stadtbibliothek Am Gasteig

Seit 1984 versorgte die Stadtbibliothek Am Gasteig Münchner*innen mit Lesestoff und bot einen Ort zum Lernen, Entspannen und Entdecken. Nach mehr als 35 Jahren hieß es Abschied nehmen, Umzugskisten packen und die neuen Interimsstandorte einrichten.
Zum Anfang
Um auf die großen Umzüge aufmerksam zu machen, gab es von Sommer bis Herbst Plakatkampagnen der Münchner Stadtbibliothek in ganz München. An U-Bahn-Stationen und an Litfaßsäulen wurden sowohl die Schließung der Stadtbibliothek Am Gasteig als auch die Neueröffnung der beiden Stadtbibliotheken im HP8 und im Motorama verkündet.
Zum Anfang

Plakate in der Bibliothek

Vollbild
Viele Mitarbeitende waren seit Jahren in der Stadtbibliothek Am Gasteig tätig. Der Abschied fiel demnach nicht leicht, auch wenn die Freude auf neue Bibliotheken am Ende überwog. Michaela Gemkow, Azad Haji, Julia Hegyesi, Helga Schäfer und Marco Zielske haben sich jeweils mit einem Satz von der Stadtbibliothek Am Gasteig verabschiedet. Im letzten Eröffnungsmonat Juli wurden ihre Abschiedsplakate in der gesamten Bibliothek aufgehängt sowie in den sozialen Medien veröffentlicht.

Twitter Moment
Schließen
Zum Anfang
Schließen
Für die Kolleg*innen war die vorübergehende Schließung der Stadtbibliothek Am Gasteig nicht einfach, sind doch viele Erinnerungen mit diesem Standort verbunden. In einem Video, das in den letzten Wochen auf Monitoren in der Bibliothek ausgestrahlt wurde, verabschiedeten sich die Kolleg*innen von der Zentrale der Münchner Stadtbibliothek.
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Bevor die Bibliothek von den Kolleg*innen ausgeräumt wurde, besuchte die Künstlerin Anika Ising die Zentrale der Münchner Stadtbibliothek. Aus verschiedenen Perspektiven machte sie Fotos und fing damit architektonische Eindrücke mit Schwarz-Weiß-Fotos ein.

In unserer Umzugsserie #WirZiehenUm auf dem Blog der Münchner Stadtbibliothek teilt sie die eindrucksvollen Bilder und stellt sich vor.
Weiterlesen im Blog
Zum Anfang
Am Samstag, den 31. Juli 2021, öffnete die Stadtbibliothek Am Gasteig vorerst zum letzten Mal. Viele Münchner*innen besuchten die Bibliothek, verabschiedeten sich und liehen große Mengen an Büchern, Filmen, Spielen und Musik aus. Unsere Kollegin Waltraud Leitmeier schildert ihre Eindrücke vom letzten Tag in der Umzugsserie #WirZiehenUm auf dem Blog der Münchner Stadtbibliothek.

Auch auf den Social Media Kanälen der Münchner Stadtbibliothek wurde der letzte Tag intensiv begleitet:
Instagram Stories
Twitter Moment
Zum Anfang
Die Stadtbibliothek Am Gasteig, die Zentrale der Münchner Stadtbibliothek, schließt nach über 35 Jahren. Das Medienecho war dementsprechend groß. Mit verschiedenen Münchner Tageszeitungen und Fernsehsendern sprachen unsere Kolleg*innen in den letzten Tagen der Bibliothek:

Interview Münchner Merkur mit Dr. Arne Ackermann

Video München TV mit Thomas Bartholomé

Reportage Süddeutsche Zeitung mit Carolin Becker und Margit Chodora

Interview tz mit Dr. Arne Ackermann

Zum Anfang
Ab dem 1. August wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: die Umzugsvorbereitungen gingen los. In der Serie #WirZiehenUm auf dem Blog der Münchner Stadtbibliothek erzählen Carolin Becker, Leiterin der Stadtbibliothek Am Gasteig, und Thomas Bartholomé, ihr Stellvertreter, wie der Umzug abläuft und auf welche Themen und Konzepte sich die Besucher*innen in den neuen Bibliotheken freuen können.

Weiterlesen im Blog
Zum Anfang
So ein großer Umzug muss gut kommuniziert werden. Im digitalen Bereich entwickelte die Münchner Stadtbibliothek unterschiedliche Kampagnen, um auf den Umzug in die beiden neuen Standorte aufmerksam zu machen.

Blogserie #Wirziehenum

Podcast Bibliothek in Bewegung

Poesieparade auf Twitter

Instawalk HP8

Instawalk Motorama
Zum Anfang

Interim 1: Stadtbibliothek im HP8

Bis zur Eröffnung der ersten Interimsbibliothek, der Stadtbibliothek im HP8, hatte das Team knapp zwei Monate Vorbereitungszeit. Insgesamt wurden 60.000 Medien ins HP8 umgezogen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Möbel, wie zum Beispiel Tische, Stühle, Sofas und Sessel sowie PCs, ePianos Sonic Chairs und noch viel mehr in den Gasteig in Sendling transportiert.
Zum Anfang
Am 8. Oktober öffnete die Stadtbibliothek im HP8 zum ersten Mal ihre Türen. In der Blogserie #WirZiehenUm schilderte unser Kollege Marco Zielske, Teamleitung in der Stadtbibliothek im HP8, seine Eindrücke vom ersten Tag.

Weiterlesen im Blog
Zum Anfang
Der 8. Oktober war nicht nur erster Tag der Stadtbibliothek im HP8, sondern der Start für das gesamte Kulturzentrum Gasteig HP8. Am Abend eröffneten die Münchner Philharmoniker das Gebäude mit einem feierlichen Konzert. Aber schon ab 10 Uhr morgens konnten alle Interessierten einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. Die Münchner Stadtbibliothek war somit die erste Institution des Gasteig, die am neuen Standort die Türen für Besucher*innen öffnete. Verschiedene Medien berichteten über den ersten Tag und die neue Bibliothek.

Abendzeitung

München TV

Münchner Feuilleton

Münchner Merkur

Süddeutsche Zeitung
Zum Anfang
Ein fulminantes Eröffnungswochenende, vollgepackt mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein stand Mitte November an. An den drei Tagen standen die Schwerpunkte „Musik“, „Wort“ und „Licht“ im Fokus. Alle drei Aspekte wurden an diesem besonderen Wochenende auf die Bühne geholt. 
Die Highlights des Wochenendes kann man im Twitter Moment sowie in den Instastorys der Münchner Stadtbibliothek nachverfolgen.
Zum Anfang
Mit einem abwechslungsreichen Abend – moderiert von Ninia LaGrande – wurde die Stadtbibliothek im HP8 offiziell eröffnet. Mit dabei waren Kulturreferent Anton Biebl, Carolin Becker, Leiterin der Stadtbibliothek Am Gasteig, sowie Jan David Hanrath vom Ministerium für Vorstellungskraft, einem niederländischen Designkollektiv, das auch die Münchner Stadtbibliothek beraten hatte.

Im Anschluss nahmen die Künstler*innen OMAi das Publikum mit der Kunstperformance „Barbaras Buch“, einer animierten Lichtmalerei, auf eine Reise durch das Universum der Bibliothek.
Einen Trailer von dieser Performance können Sie sehen, wenn Sie weiterscrollen, die gesamte Performance ist auf unserem Youtube Kanal zu sehen.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Eine lange Version der Performance können Sie
auf unserer Youtube-Seite sehen.

Video öffnen

Zum Anfang
Am zweiten Tag des Eröffnungswochenendes konnten die Besucher*innen in ein mystisches Hörbuchkino eintauchen, am Lesemarathon von „Tschick“ teilnehmen oder dem Märchen „Dornröschen“ als Kamishibai-Theater in verschiedenen Sprachen lauschen. Mit einer mehrsprachigen Lyrik-Performance ging es in neue Welten.

In der Nacht gab es eine literarische Tatortbesichtigung, die die Münchner Stadtbibliothek als Geschenk zum Einzug von der Münchner Volkshochschule erhielt.
Zum Anfang
Am Sonntag wurde es rhythmisch und musikalisch: Mit einem Workshop nahm Clemens Künneth die Teilnehmer*innen mit auf eine Reise in die Welt der BodyMusic und BodyPercussion. Kinder konnten sich mit Orff-Instrumenten austoben und die jungen Münchner Bands Pepperella, VanGoy und Zoo Escape aus dem Projekt Track'n'Field rockten die Halle E.

Das Eröffnungswochenende beendeten wir feierlich mit einem Kontrabass-Konzert der Hochschule für Musik und Theater ganz im Zeichen der Musik.
Zum Anfang

Interim 2: Die Stadtbibliothek im Motorama

Direkt nach dem Eröffnungswochenende der Stadtbibliothek im HP8 ging es weiter zur zweiten Interimsbibliothek. Am Freitag, den 26. November eröffneten Verena Dietl, dritte Bürgermeisterin Münchens, und Peter Becker, Geschäftsführer der Münchner Stadtbibliothek, den neuen Standort im Motorama. Genau wie im HP8 war auch in der zweiten neuen Bibliothek ein Eröffnungswochenende mit zahlreichen Events und Aktionen geplant. Leider mussten die Veranstaltungen aufgrund der Corona-Situation verschoben werden. Im Sommer 2022 werden diese nachgeholt.
Zum Anfang
Die Eröffnung der Stadtbibliothek im Motorama stand zunächst unter keinem guten Stern. Das Eröffnungsprogramm musste aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig abgesagt werden. Trotz dieser Situation waren alle Mitarbeitenden motiviert, den Besucher*innen einen herzlichen Empfang zu bereiten.   Die Bibliothek wurde dennoch offiziell von Verena Dietl, dritte Bürgermeisterin der Stadt München, und Peter Becker, Geschäftsführer der Münchner Stadtbibliothek eröffnet (siehe Bild).

In der Blogserie #WirZiehenUm schildern die Kolleginnen Kirsten Ruf und Susanne Hees ihre Eindrücke vom ersten Tag.
Weiterlesen im Blog
Zum Anfang
Eine Besonderheit in der Stadtbibliothek im Motorama ist das GameLab: Dort können sich Neulinge und alte Hasen an Spielekonsolen messen und aktuelle Themen wie Robotik und Virtual Reality hautnah erleben. Was sich die Stadtbibliothek dabei gedacht hat, erzählen Mareike Post und Melanie Ratjen aus der Programm- und Öffentlichkeitsarbeit in der Blogserie #WirZiehenUm.

Weiterlesen im Blog
Zum Anfang
Auch wenn das Programm nicht wie geplant stattfinden konnte, hatten sich die Kolleg*innen der Stadtbibliothek im Motorama ein paar Überraschungen für die Besucher*innen überlegt – von Freitagmorgen bis Sonntagabend. Das gesamte Wochenende wurden sie zum Beispiel von Pepper, dem humanoiden Roboter, begrüßt – der besonders bei Kindern und Familien gut ankam. Um trotz Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen die Bibliothek näher kennenzulernen, konnten Besucher*innen mit der QR-Code-Führung kontaktlos durch die Räume geleitet werden und damit eigenständig auf Entdeckungsreise gehen.

Highlights des Wochenendes gibt es im Twitter Moment sowie in den Instastorys der Münchner Stadtbibliothek nachzusehen.
Zum Anfang
Schon bevor die Stadtbibliothek im Motorama eröffnete, war die Presse neugierig, die neuen Räumlichkeiten zu sehen. Verschiedene Münchner Medien wurden zu einer Vorab-Führung eingeladen. Auch am Tag der Eröffnung war die Presse vor Ort und berichtete über den ersten Tag und die neue Bibliothek.

Abendzeitung

Hallo München

Süddeutsche Zeitung

tz
Zum Anfang

Die bibBox

Lange haben die Bogenhausener*innen auf ihre Bibliothek gewartet, seit Ende November 2021 gab es nun endlich wieder eine: Auf 15 Quadratmetern befindet sich die kleinste Selbstbedienungs-Bibliothek Münchens. Bei der bibBox handelt es sich um die Sonderanfertigung eines Containers mit bibliotheksgerechtem Innenausbau. Während die Stadtbibliothek Bogenhausen noch saniert wird, kann die bibBox die Wartezeit verkürzen. Auch bei der bibBox handelt es sich um eine Open Library mit täglichen Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr.
Zum Anfang

Es geht rund

Die Münchner Stadtbibliothek bewegt: Nicht nur in den Bibliotheken, sondern auch an Orten in ganz München waren wir mit Medien, Aktionen und Angeboten unterwegs - mit Fahrrad, Bus und Riesenrad.
Zum Anfang
Die Stadtbibliothek Giesing verleiht bereits seit mehreren Jahren Lastenräder im Stadtteil. Seit Juni 2021 steht nun auch das neue Lastenrad „Charly“ zum Verleih. In Kooperation mit dem Verein Lastenradl München e.V. kann man das Rad für bis zu drei Tage kostenfrei ausleihen. „Die Ausleihe wird sehr gut angenommen. Die Vorgehensweise ist unkompliziert und für eventuelle Reparaturen gibt es sogar einen Radl-Paten“, erzählt Gerlinde Zimmermann, Leiterin der Stadtbibliothek Giesing.

Kostenlos buchen unter www.freie-lastenradl.de
Zum Anfang
Schließen
Bei der Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober wurde das Riesenrad UMADUM im Werksviertel zum „Demokratie*Rad“! Am Abend fanden in allen Gondeln während der Fahrten Workshops und Gespräche rund um das Thema Demokratie statt. Die Münchner Stadtbibliothek lud in Pen & Paper-Spielrunden zum Thema „Abenteuer Demokratie“ zu epischen Gedankenexperimenten ein.   Lukas Wähler, Mitarbeiter in der Juristischen Bibliothek im Rathaus, hat am Abend durch das Mitmachformat geführt. Vorab hat er in einem Video erklärt, was die Münchner Stadtbibliothek zur Langen Nacht der Demokratie geplant hat.
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Vier Bücherbusse der Münchner Stadtbibliothek haben bisher mehr als 60 Prozent der Grundschüler*innen in München erreicht. Trotzdem ist die Liste der Schulen ohne Stadtbibliothek in unmittelbarer Nähe und ohne Anschluss an eine Bücherbusroute lang.

Da besonders Kinder in Zeiten von Corona auf viele ihrer Sozialkontakte und Bildungsmöglichkeiten verzichten mussten, haben wir den bisherigen Familienbus in einen fünften Grundschulbus umgewandelt. Im Herbst 2021 wurde dieser neu gestaltet: Der Verein ICOYA e.V., der Graffiti Artist WON ABC und eine Gruppe Jugendlicher besprühten den Bus – und machten ihm zu einem rollenden Gesamt-Kunstwerk.
Zum Anfang
Die Ausstellung „Pop, Punk, Politik“ der Monacensia widmete sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München.

Pop und Punk dekonstruierten die bürgerliche Medienwelt. Eine radikale Ästhetik wurde zum Transportmittel politischer Ansprüche. Neue soziale und urbane Bewegungen waren der Aktivismus der Schwulenbewegung gegen Diskriminierung und rigide AIDS-Politik sowie der Einsatz der Frauen-Lesbenbewegung für selbstbestimmte Räume.
Im digitalen Raum wurde #PopPunkPolitik mit diversen Online-Lesungen, Videos, Blogposts oder Social Media Aktionen fortgeführt. Im November und Dezember 2021 fand die Vernetzungsaktion zum Thema „Autonome Räume: Warum sind sie so wichtig für unsere Stadtgesellschaft?“ statt.

Online-Lesung „Wie man barfuß auf Kies stolziert“ von Christian Hödl

Blogbeiträge #PopPunkPolitik

YouTube-Playlist #PopPunkPolitik

Instastories #PopPunkPolitik
Zum Anfang
Schließen
Prosa! Lyrik! Spoken Word! Theatertexte! Songtexte! Graphic Novel und Comic! – Münchens literarische Szenen sind vielstimmig. atelier monaco – Das Festival bot im Juli die Gelegenheit für einen kompakten Überblick: Es präsentierte Münchner Autor*innen, Künstler*innen, Musiker*innen und Kooperationsprojekte aus vielsprachigen Bereichen – und das alles unter freiem Himmel im Garten der Monacensia im Hildebrandhaus.

Die Künstler*innen vorgestellt
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

Beweglich im Kopf

Nicht nur im Bibliotheks- und Stadtraum, auch im Kopf sorgt die Münchner Stadtbibliothek für Bewegung. Mit einem breit angelegten Veranstaltungsprogramm engagiert sie sich bei gesellschaftlich wichtigen Themen.
Zum Anfang

Vollbild
Bereits seit August 2019 beschäftigt sich die Münchner Stadtbibliothek intensiv mit Diversität. Dafür wird sie über den 360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Auch 2021 hat sich im Bereich Diversität einiges bei der Münchner Stadtbibliothek bewegt. Hier können Sie von der Projektleitung Sarah Hergenröther hören, was es mit dem 360°Projekt auf sich hat und wo wir noch hinwollen.

Weitere Informationen zu Diversität in der Münchner Stadtbibliothek gibt es im Blog nachzulesen.
Schließen
Zum Anfang
2021 stand ganz im Zeichen eines diversen Medien-Bestands. Die Münchner Stadtbibliothek hat damit begonnen zu überprüfen, welche Kinderbücher diversitätssensibel sind und welche nicht. Der Podcast Lesezeichen Junior im Monat März zeigt  – passend zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die jedes Jahr im März stattfinden – Beispiele von Kinder- und Jugendbüchern mit Held*innen of Color im Zentrum der Geschichten. Die afroeuropäische Literaturwissenschaftlerin Dr. Élodie Malanda beriet bei der Auswahl der Titel und zeigt im Podcast Leerstellen in der Kinder- und Jugendliteratur auf.  
Zum Anfang
Wie divers ist das Programm der Münchner Stadtbibliothek? Im Jahr 2021 konnte die Bibliothek schon erste Akzente setzen, aber das Ziel bleibt weiterhin, noch stärker diverse Perspektiven und diskriminierungskritische Inhalte in die Programmarbeit miteinzubinden. Hier einige Beispiele aus 2021:

Online-Lesung von Mohamed Amjahid aus Der weiße Fleck (360°)

Digitale szenisch-musikalische Performance Out of the Box- to meet somewhere in between

Hybride Lesung von Corinne Rufli aus Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert in der Stadtbibliothek Neuhausen

Online-Diskussion zur Reihe Kontrovers: Zwischen Body Shaming und Body Positivity. Körperbilder in Kinder- und Jugendbüchern

Online-Diskussion zur Reihe Kontrovers: Kein Geld haben. Kinderarmut in der Kinder- und Jugendliteratur

Blog-Projekt Stadt-Land-Geld. Die Stadt im Blick von Kunst & Literatur (360°)

Blogparade der Monacensia im Hildebrandhaus zu #femaleheritage

Digitale Erweiterung der Ausstellung Pop Punk & Politik Zafer Şenocak und die 1980er Jahre: München – mein verlorener Schatten und Feridun Zaimoglu - Nicht dabei im München der 1980er (360°)
Zum Anfang
Vielfältig interessiert, neugierig sein und Lust haben auf bisher Unbekanntes sind eigentlich altersunabhängige Eigenschaften. Sie spiegelten sich denoch in besonderer Weise im Programm der Aktionswochen „Älter werden – neugierig bleiben“. In den beteiligten Stadtbibliotheken konnte man im September und Oktober ein vielfältiges Programm erleben. Neugierig bleiben wurde einem dabei leicht gemacht: beim Ausprobieren und Kennenlernen von neuen Spielen – klassisch oder an der Konsole, um Leserunden, Schreibwerkstätten und Geschichtenerzählen, Lachtraining, Stadtteilvorträge oder Sicherheitstraining.
Zum Anfang
Schließen
Weil Bibliotheken im Grunde „von Natur aus“ nachhaltige Einrichtungen sind, hat die Stadtbibliothek Sendling unter dem Schlagwort „Nachhaltig leben“ im Jahr 2021 einen Programmschwerpunkt zu diesem Thema gesetzt. Neben der Vernetzung mit Initiativen, Vereinen und anderen Einrichtungen im Quartier, bot sie eine Vielzahl von Veranstaltungen an - vom Repair-Café über Co-Working-Spaces bis hin zu Upcycling-Projekten und Mitmach-Aktionen.
Besonders war auch der Welttag der Bienen, an dem die Besucher*innen sowohl mit den Produkten als auch mit dem Wissen eines lokalen Imkers nach Hause gingen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Vier Tage, die nur dem Geruchssinn gewidmet waren: Wie wichtig ist unser Geruchssinn? Wie gut kann ich riechen? Kann ich meinen Geruchssinn trainieren? Ein „Dufter Tisch“ mit interessanten Proben bestückt, lud zum Schnuppern und Experimentieren ein. Expert*innen berichteten on- und offline aus der Welt der Duftforschung. Die Schnuppertage waren ein Citizen Science Projekt im Rahmen der Masterclass Wissenschaftsjournalismus 2020/21 mit dem Fokus, journalistische Veranstaltungen in Bibliotheken zu bringen und dabei Austausch, Diskussion und Beteiligung zu fördern. Die Masterclass Wissenschaftsjournalismus wird ausgerichtet von RiffReporter, gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung.
Zum Anfang
Schließen
Digitale Medien sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Während junge Menschen in die digitale Mediennutzung hinein geboren werden, gibt es gleichzeitig Generationen, die sich digitale Kenntnisse erst nach und nach erarbeiten müssen.   Die Münchner Stadtbibliothek ist eine wichtige Anlaufstelle für digitale Bildung und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ und kritisch mit der Digitalisierung sowie ihren Chancen und Herausforderungen für die Gesellschaft zu beschäftigen.   Über das ganze Jahr hinweg bot die Münchner Stadtbibliothek vielfältige Veranstaltungsformate im Bereich der digitalen Bildung an, wie zum Beispiel die regelmäßige digitale Sprechstunde in den Bibliotheken, Veranstaltungen aus der Reihe Enter! oder Online-Livestreams und Mitmachaktionen. Ein Highlight war der Digitaltag am 18. Juni, bei dem die Münchner Stadtbibliothek mit einem Livestream, einer digitalen Kunstausstellung, einem Online-Workshop, einer Online-Lesung und einem Online-Spieleabend vertreten war.
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Fünf Auszubildende der Münchner Stadtbibliothek zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) haben sich im Frühsommer des Jahres aufgemacht und fünf Themen bearbeitet, die sie „als junge Menschen begeistern, faszinieren oder einfach nur unterhalten“. Daraus entstand der Podcast „Medienminuten“. Es geht um Nachhaltigkeit im Alltag, Fantasyromane, Gaming sowie Kunst und Kultur in der Corona-Zeit. Den Auftakt machte „Feminismus und Film“. Natürlich sind alle fünf Podcasts weiterhin anhörbar:

Feminismus und Film

Kunst und Kultur in der Corona-Zeit

Psychische Erkrankungen in Games

Fantasy, die Flucht vor der Realität?

Nachhaltigkeit im Alltag
Zum Anfang
Im Vorfeld der Bundestagswahlen im Herbst 2021 hat sich die Journalistin Yvonne Pöppelbaum gemeinsam mit den Teilnehmer*innen von drei Workshops auf die Suche nach Fake News gemacht: Welche Tricks werden von Autor*innen von Falschmeldungen angewendet und wie kann man diese erkennen, um zu entscheiden, welche Nachrichten seriös sind und welche nicht.
Zum Anfang
Schließen
Europe Direct ist die kostenlose Anlaufstelle für alle Menschen, die mehr über Europa erfahren wollen. Egal, ob Informationen über die Europäische Union, Beratung zu Auslandsaufenthalten oder Unterstützung für Fördermöglichkeiten. Bisher war das EU-geförderte Projekt des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek in der Stadtbibliothek Am Gasteig angesiedelt, seit November befindet es sich in der Stadtbibliothek im Motorama. Im Jahr 2021 organisierte das Team des Europe Direct auch diverse Veranstaltungen. Der wichtigste Monat war dabei der Mai, in dem verschiedenste Aktionen im Rahmen des Europa-Mai stattfanden – bei der Online-Auftaktveranstaltung wurde etwa über die gemeinsame europäische Zukunft, besonders im Hinblick auf die Corona Pandemie diskutiert.

Weitere Angebote des Europe Direct:

Europa Sprechstunden in den Münchner Stadtbibliotheken

Veranstaltungsreihe „Europa zum Mitreden

Kino Europa
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Das Lesestart-Programm der Münchner Stadtbibliothek weckt bei Dreijährigen die Freude an Geschichten, an Reimen, an Illustrationen, am Sprechen und Entdecken – in all der Vielfalt, die für die kindliche Entwicklung wichtig und notwendig ist. Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gespielt.

Pandemiebedingt fand der Lesestart im Jahr 2021 digital statt. Im Aktionszeitraum gab es zahlreiche Videos auf dem YouTube-Kanal der Münchner Stadtbibliothek zu entdecken. Eltern und Erziehende konnten an Online-Seminaren zum Thema "Mehrsprachig aufwachsen" und "Mehrsprachigkeit und Musik" in Kooperation mit der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit der LMU teilnehmen.
Zum Anfang
Während der bayerischen Sommerferien hieß es in allen Münchner Stadtbibliotheken: Bücher lesen, Fragen beantworten, mitmachen und gewinnen! Kinder und Jugendliche waren zum großen Sommerleseabenteuer eingeladen.

 In diesem Jahr gab es beim Sommerferien-Leseclub ein vielfältiges Online-Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war: Zum Beispiel konnten Kinder und Jugendliche ihr eigenes Zine basteln, Pen and Paper spielen, gemeinsam backen oder an einem Comic-Workshop teilnehmen. Als Sommer-Überraschung besuchte uns Katja Brandis, die Autorin der Buchreihen „Woodwalkers“ und „Seawalkers“, und stellte sich in einem Online-Gespräch den Fragen der Teilnehmer*innen.
Zum Anfang
Die Bundestagswahl ist Jugendlichen schnuppe, die Wahlplakate nerven und warum darf man eigentlich nicht wählen?

Dass das so nicht sein muss, zeigte 2021 die U18-Wahl in der Münchner Stadtbibliothek. Hier war die Meinung Jugendlicher gefragt. Neun Tage vor der Bundestagswahl 2021 konnten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimmen symbolisch abgeben.
 
Die U18-Wahlergebnisse wurden nach der Abstimmung und Auswertung bundesweit erfasst und eine Woche vor der Bundestagswahl veröffentlicht.
Zum Anfang

Fahrtrichtung weiter

Zum Anfang

Vollbild
Die Münchner Stadtbibliothek besteht aus der Stadtbibliothek im HP8, der Stadtbibliothek im Motorama, dem Magazin Oberschleißheim, derzeit 19 Stadtbibliotheken, der bibBox, sechs Krankenhausbibliotheken, fünf Bücherbussen, der Juristischen Bibliothek im Rathaus, der Monacensia im Hildebrandhaus und dem Mobilen Mediendienst.
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Die Onleihe bietet deutsche eBooks, Hörbücher, deutsche Zeitungen und Monatsmagazine. Auf der Plattform OverDrive findet man englischsprachige eBooks und Hörbücher. Im Katalog der Münchner Stadtbibliothek gibt es viele weitere digitale Angebote wie Fachdatenbanken und -lexika, eLearning-Angebote, Materialien zu Schulstoff oder für die berufliche Weiterbildung, Lesestoff für Kinder und fremdsprachige Literatur.
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Nie war es für die Münchner Stadtbibliothek einfacher, mit ihren Fans und Freund*innen ins Gespräch zu kommen. Social Media ist für jede Institution eine große Chance, da öffentliche Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram einen Dialog ermöglichen, der noch einmal andere Chancen bietet mit den Nutzer*innen ins Gespräch zu kommen.

Blog
Facebook
Instagram
Soundcloud
Twitter
YouTube
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Auch 2021 wirkte sich die Corona-Pandemie auf unser vielfältiges Kulturprogramm aus. Trotz alledem konnten zahlreiche Veranstaltungen stattfinden – sowohl in München als auch im Netz. Das gelang uns gemeinsam mit unseren langjährigen und neuen Kooperationspartner*innen. Danke!

Zum aktuellen Veranstaltungskalender
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Auch 2021 wurde fleißig in der Münchner Stadtbibliothek ausgeliehen! Hier finden Sie eine Liste der TOP 5 der am häufigsten ausgeliehenen Medien in den Kategorien Romane, Kinderbücher, Sachmedien und Kinder-Sachmedien.
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Wo steht das älteste Buch der Münchner Stadtbibliothek? Wie oft werden CDs eigentlich noch ausgeliehen? Was hat die Bundestagswahl mit der Münchner Stadtbibliothek zu tun? Wir präsentieren einige kuriose Fakten rund um die Münchner Stadtbibliothek.
Schließen
Zum Anfang
Münchner Stadtbibliothek Jahresbericht 2021
  • Fullscreen: Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
  • Kleine Schritte: Unsplash
  • Große Sprünge: Unsplash
  • Es geht rund: Unsplash
  • Beweglich im Kopf: Unsplash
  • Fahrtrichtung weiter: Unsplash

Kleine Schritte
  • Fullscreen: Unsplash
  • Abhol- und Lieferservice: Münchner Stadtbibliothek
  • Von AHA-Regel bis Impfhoffnung: Julia Pfaller
  • Vom Sterben berichten, vom Überleben erzählen: rbb / Carl Gierstorfer
  • Impfen zwischen Bücherregalen: Pixabay
Große Sprünge
  • Fullscreen: Unsplash
  • Die letzten Tage: Münchner Stadtbibliothek
  • Neue Energie: Münchner Stadtbibliothek
  • New Game: Münchner Stadtbibliothek
  • Die bibBox: Münchner Stadtbibliothek / Constantin Lischke
Die letzten Tage
  • Fullscreen: Münchner Stadtbibliothek
  • Wir packen ein, doch wir sind weiter da!: Münchner Stadtbibliothek
  • Abschied und Vorfreude: Unsplash, Gérard Pleynet, Eva Jünger, Tanja Kischel
  • Adieu!: Münchner Stadtbibliothek
  • #BlackAndWhite: Anika Ising
  • Der letzte Tag: Münchner Stadtbibliothek
  • Der letzte Tag in den Medien: Unsplash
  • Es leert sich – und nun?: Münchner Stadtbibliothek
  • Digital bewegt: Unsplash
Neue Energie
  • Fullscreen: Münchner Stadtbibliothek
  • Endlich angekommen!: Münchner Stadtbibliothek / Marco Zielske
  • Der erste Tag in den Medien: Münchner Stadtbibliothek / Marco Zielske
  • Licht – Literatur – Musik: Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
  • Die Bibliothek leuchtet: Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
  • Romane, Gedichte, Krimis: Münchner Stadtbibliothek
  • Es wird laut!: Münchner Stadtbibliothek / Hannah Fischer, Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
New Game
  • Fullscreen: Münchner Stadtbibliothek
  • Nächster Halt: Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
  • Mögen die Spiele beginnen: Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
  • Lernen, Spielen, Lesen: Münchner Stadtbibliothek / Priscillia Grubo
  • Über den ersten Tag: Münchner Stadtbibliothek / Marco Zielske
Die kleinste Bibliothek Münchens
  • Fullscreen: Münchner Stadtbibliothek / Constantin Lischke
Es geht rund
  • Fullscreen: Unsplash
  • Charly ist einsatzbereit: Verein Lastenradl München e.V.
  • Am großen Rad drehen: Münchner Stadtbibliothek
  • The wheels on the Bus go round and round: Münchner Stadtbibliothek
  • Pop Punk Politik: Volker Derlath
  • Neue literarische Stimmen aus München: Münchner Stadtbibliothek
Beweglich im Kopf
  • Fullscreen: Unsplash
  • #DiverseBibliothek: Pixabay, Kulturstiftung des Bundes
  • Diversität im Bestand: iStock
  • Diversität in der Programmarbeit: Unsplash
  • Älter werden – neugierig bleiben: iStock
  • Von Abfallberatung bis Zero Waste: Unsplash
  • Die Kunst und Wissenschaft des Riechens: Münchner Stadtbibliothek / Birgit Donhauser
  • Analog goes digital: Unsplash
  • Medienminuten: Münchner Stadtbibliothek
  • Fake News erkennen und entlarven: Yvonne Pöppelbaum
  • Europa begegnen, erleben, verstehen: Unsplash
  • Bilderbücher mit allen Sinnen erleben: Münchner Stadtbibliothek
  • Coole Geschichten für heiße Tage: Münchner Stadtbibliothek
  • U18: Deutscher Bundesjugendring
Fahrtrichtung weiter
  • Fullscreen: Unsplash
  • Auf einen Blick: Pexels
  • Online-Angebote: Unsplash
  • Social Media: Unsplash
  • Kulturprogramme: Unsplash
  • Ausleihrenner 2021: Unsplash, Münchner Stadtbibliothek
  • Kuriose Zahlen: Unsplash
  • Bildrechte: Unsplash
  • Impressum: Unsplash
Immer in Bewegung
  • Grußwort: Michael Nagy

Unser Dank gilt den Fotograf*innen, Podcaster*innen und Filmemacher*innen der Münchner Stadtbibliothek:

Hania Ahmad, Pamela Böhm, Andrea Born, Marie Datuashvili, Birgit Donhauser, Hannah Fischer, Rosmarie Gaupmann, Michaela Gemkow, Luisa Gleisberg, Katja Hahn, Sabine Hahn, Susanne Viktoria Hees, Sarah Hergenröther, Annette Knipfer, Diana Kursawe, Carolin Lang, Margareta Lindner, Susanne Meier, Sonja Meyer, Viola Miltner, Anja Mundt, Heike Nachtrab, Mareike Post, Melanie Ratjen, Doris Reinwald, Kristin Rößner, Helga Schäfer, Kai Scheuing, Julia Schupp, Katrin Schuster, Tara Shariati, Judith Stumptner, Cäcilia Thalhammer, Lukas Wähler, Anke Wagner, Annika Weikenstorfer, Corinna Westphal, Martina Wolff-Kögel, Marco Zielske…und noch vielen mehr!
Zum Anfang
Konzept & Redaktion: Klaus Dreyer, Isabella Kratzer

Das Team Programm- und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Born, Klaus Dreyer, Hannah Fischer, Sabine Hahn, Isabella Kratzer, Margareta Lindner, Mareike Post, Melanie Ratjen, Corinna Westphal

Idee & Leitung: Judith Stumptner

Weitere Informationen unter: www.muenchner-stadtbibliothek.de/impressum
Zum Anfang

Immer in Bewegung

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden